Themenwanderung „Bergmahd“ Stuckensee-Filmoorhütte
Die Wanderung durch „die Stucken“ zur Filmoorhütte führt uns, ausgehend vom Tiroler
Gailtal mit seinen Höfen, auf den Spuren der Bergbauern hoch hinauf in das Offenland im
Gebirge – in die Bergmähder.
Um das Futterangebot, das aus dem Heu der Wiesen unten im Tal gewonnen werden kann,
aufzubessern, werden damals wie heute mit altem Wissen und in einem Gleichgewicht mit
der Natur auch diese abgelegenen Lagen genutzt – die Bergmähder sind die höchstgelegenen
gemähten Wiesen im Tiroler Gailtal.
Hier erfolgt, meist in Handarbeit, einmal im Jahr die Heuernte. Nur eine kleinstflächig
angepasste, kluge Bewirtschaftung ohne großen Maschineneinsatz kann auch die feinen
Unterschiede in der natürlichen Grundlage der alpinen Kulturlandschaft bestmöglich und
nachhaltig nutzen.
Durch diese jahrhundertealte Bewirtschaftungsform entstanden faszinierend arten- und
blumenreiche Flächen, die einerseits qualitätvolles Bergheu produzieren und andererseits zu
einer unglaublichen Artenvielfalt beitragen.
Da die Bergmahd sehr arbeitsintensiv und kaum mechanisierbar ist, gibt es nur mehr wenige
Bereiche in den Alpen, wo sie nach wie vor in solchem Umfang betrieben wird.
Besuchen Sie mit uns die Bergmähder im Tiroler Gailtal und erleben Sie, wie durch
Handarbeit um die Stuckenseen artenreiche, blühende Bergwiesen fortbestehen und
gepflegt werden!
Die Wanderung führt uns vom Leitnertal, vorbei an den Stuckenseen
hinauf zur Filmoor Standschützenhütte 2350m. Der Abstieg erfolgt über
das Schöntal hinunter zum Ausgangspunkt.
Diese Wanderung wird vom TVB Lesachtal kostenlos angeboten. Voranmeldung bis Mittwoch, 15 Uhr im Tourismusbüro möglich. Achtung begrenzte Personenanzahl!
Guide: Jan Salcher
Treffpunkt/Termin:
Leiten (Obertilliach), bei der Kapelle
Donnerstag, 19. Juli 2018
8:00 Uhr
Schwierigkeit: Schwarz
Gehzeit: 6 Stunden
Höhenmeter: ca. 950
0 Kommentare